Benutzerordnung

Das Team der Öffentlichen Bücherei der Pfarre und Gemeinde Kleinzell im Mühlkreis freut sich, Sie als Benutzer der Bücherei begrüßen zu dürfen. Wir bieten Bücher, Zeitschriften, Spiele, Hörbücher und DVDs zum Verleih an. Die Benutzerordnung wurde vom Büchereiteam im Einvernehmen mit den Trägern, Pfarre und Gemeinde, erstellt. Sie orientiert sich an den geltenden Richtlinien für öffentliche Büchereien in Österreich.

 

Einschreibung
Die Einschreibung als LeserIn erfolgt persönlich. Kinder bis zum 14. Lebensjahr benötigen die Unterschrift des/r Erziehungsberechtigten. Jede/r Büchereibenutzer/in anerkennt mit seiner/ihrer Unterschrift die Benutzerordnung und erklärt sich mit der EDV-mäßigen Erfassung der persönlichen Daten im Sinne der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen einverstanden. Mit der Einschreibung wird eine Lesernummer vergeben. Wir ersuchen Sie, uns Namens- oder Adressänderungen bekanntzugeben.

Entlehnung
Die Daten der entlehnten Medien werden mit der Lesernummer elektronisch erfasst. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die entliehenen Medien nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind. Sie dürfen im Sinne der geltenden Lizenzbestimmungen weder weiter verliehen noch vervielfältigt werden. Insbesondere gilt dies für DVDs und Hörbücher.

Entlehnfristen
Die Zahl der Entlehnungen ist grundsätzlich nicht beschränkt. Im Interesse anderer Büchereibenutzer ersuchen wir, sich auf sieben Medien pro Verleihvorgang und Person zu beschränken. Die Entlehnfrist beträgt für Bücher, Zeitschriften, Spiele, Hörbücher und DVDs drei Wochen.

Die erste zu entrichtende Verleihgebühr gilt für diese Frist, auch wenn die Medien früher zurückgebracht werden sollten. Eine kostenlose Verlängerung ist nicht möglich – bei verspäteter Rückgabe werden pro Woche € 0,30 bzw. für DVDs  € 1,00 eingehoben.

Entlehngebühren

Einzelgebühr
Die Leihgebühr wird pro Medium im Voraus bezahlt.

Familienkarte/Jahreskarte für PensionistInnen (ab 65 Jahre)
Diese gelten ab der Ausstellung/Bezahlung ein Jahr lang. In diesem Zeitraum können Sie (und Ihre Familie bei der Familienkarte) so viele Bücher und Zeitschriften ausborgen, wie Sie wollen, ohne jedes Mal extra bezahlen zu müssen. Mahngebühren fallen an und zwar pro Verlängerungswoche 0,30 Euro. Bei DVDs sind die Mahnkosten 1,00 Euro pro weitere Woche.

Mahnung
Wird ein Medium innerhalb der dreiwöchigen Verleihfrist nicht zurückgebracht, erfolgt ohne Vorwarnung die Verrechnung einer Mahngebühr von 0,30 Euro pro Medium und Woche. Dies gilt auch für Familien-/Jahreskartenbesitzer. Die anfallende Gebühr wird bei der Rückgabe des Mediums eingehoben.

Ordnung in der Bücherei
Die Medien stehen nach Themenbereichen geordnet und innerhalb derer nach Nummern aufsteigend bzw. alphabetisch nach Autoren geordnet in den Regalen.

Für das Zurückstellen von entliehenen Medien sind die Büchereimitarbeiter zuständig, damit die Ordnung erhalten bleibt und alle BenutzerInnen finden können, was sie suchen.

Behandlung der Medien
Ein sorgfältiger Umgang des Mediums wird vor-ausgesetzt. Medien, die beschmutzt, beschädigt oder verloren wurden, müssen dem Team bekanntgegeben werden. Die Art und Höhe der Entschädigung legt die Bücherei fest.

Sonstige Bestimmungen
Rauchen und Essen ist in der Bücherei nicht gestattet. Die Mitarbeiterinnen der Bücherei sind berechtigt, Kindern und Jugendlichen für sie nicht geeignete Medien nicht auszufolgen.

Änderungen der Öffnungszeiten und/oder der Gebührenordnung behalten wir uns vor.