Wir feierten – wie jedes Jahr – den Muttertag mit einem Präsent an die Besucher-Muttis. Ein Duftsackerl als Schlüsselanhänger von Verwerk war dieses Jahr das kleine Geschenk.
EIN UNVERGESSLICHER TAG | 21. April
Dieser besondere Tag, die Eröffnung der neuen Bücherei im Erdgeschoss des Gemeindehauses, wird in Erinnerung bleiben. Viele Besucher, Entspannung nach harter Arbeit und Freude an einer wunderschönen Bücherei. Zu den Bildern …
Firmprojekt | 6. April 2023
Ein Firmprojekt – ganz besonderer Art – gab es heuer für 11 Mädchen. Marianne knüpfte Magramee-Armbänder als Eröffnungsgeschenke für die Volksschulkinder. Claudia unterstützte sie tatkräftig und es entstanden wunderschöne Kunstwerke. Zu den Bildern …
Geschichten am Heiligen Abend
Sofie und Klara Hochenburger organisierten einen wunderschönen Heiligen-Abend-Nachmittag für Kinder. Husten, Schnupfen, Heiserkeit machte den meisten Familien einen Strich durch die Rechnung und so waren nur ein paar wenige Kinder anwesend, die aber genossen den Zeitvertreib.
Büchereicafé 2022
Kaffee und Kuchen, Buchausstellung und eine Geschichtenlesung für Kinder – das alles stand im Zeichen der Bücherei am 2. Adventsonntag-Vormittag. Zu den Fotos ...
Wie funktioniert die Welt | 15. Juli
Spannung lag in der Luft. Doris, Emma und Mathilda lüfteten Geheimnisse und gingen Dinge auf den Grund. Ein Ferienspiel mit WOW-Effekt für viele Kinder. Zu den Fotos.
Besuch der Volksschulkinder | 18. Mai
Die Volksschulkinder besuchten die Bücherei – ein wunderschöner Vormittag für alle Beteiligten. Zu den Fotos.
Mutterag | 8. Mai 2022
Die Sparkasse Neufelden sponserte der Bücherei einen Glücks-Most-Essig. Gerne verteilten wir dieses Geschenk am Muttertag.
Die Kindergartenkinder | 4. Mai
E n d l i c h hat sich das Warten erfüllt und die Kindergartenkinder besuchten nach zweijähriger Pause wieder die Bücherei. „Das kleine Ich bin Ich“ wurde von Andrea und Claudia mit Kamishibai erzählt. Jedes Kind durfte sich ein Buch für drei Wochen mit nach Hause nehmen. Ein bunter Stift wurde von Hilde und Maria als Präsent mitgegeben.
Lange Nacht der BibliOÖtheken | 30. April
Christian Huber erzählte die Entstehung der Pfarre Kleinzell. In weiterer Folge ging er auf das Leben und Wirken der Heiligen anhand von Bildern und Statuen ein. Christian lebt die Kirchengeschichte und das machte den Vortrag so interessant. Zu den Fotos
Ausflug nach Rohrbach | 22. April 2022
Der jährliche gemeinsame Teamausflug fand heuer w i e d e r statt. Auch das unfreundliche Wetter nahmen wir gerne in Kauf und trotz leichtem Regen wanderten wir am Sinnenreich-Wanderweg durch die herrliche Rohrbacher Landschaft. In der Mosthütte ließen wir bei gutem Essen den Tag ausklingen.
Der kleine Rabe Socke | 25. August 2021
Der frechste, liebste und coolste Rabe der Welt wird 25 Jahre und die Kleinzeller Kinder feiern seinen Geburtstag. Marianne Reitetschläger bastelte, malte und versank mit den Kindern in die Welt des kleinen Raben Socke. Der Durst wurde mit Rabe-Socke-Becher gestillt. Unterstützung gab’s von Andrea Ilk – VIELEN DANK für die tolle Vorbereitung. Zu den Fotos …
Buch und Eis | 25. Juli 2021
Fixpunkt im Ferienprogramm: „Buch entlehnen – Eis mitnehmen“. Leo kaufte mit Mama Eva ein und war natürlich Vorkoster.
Muttertag | 9. Mai 2021
Ein Döschen „Mami’s Deo-Creme“ – Naturkosmetik von Martina Hochenburger – war das Muttertagsgeschenk für unsere Besucher-Mamis.
Wald- und Wiesenerlebnistag
Dass Wald und Wiese spannend sein können, erlebten Kinder mit Märchenerzählerin Claudia Edermayer am 5. August. Garten Zauner und Massageinstitut Michaela Falkinger unterstützten das Ferienspiel der Bücherei finanziell – danke vielmals. Zu den Fotos …
Teamtreff im Garten
Ein Teamtreff einmal anders fand am 28. Juli im Garten von Ida statt. Sie lud anlässlich ihres 60igers zum Knackerbraten ein. Gemütlichkeit, Lachen und Infoaustausch standen am Programm und auch Regen kam zwischendurch.
Buch uns Eis
Eva und Leo haben Eis eingekauft und am Sonntag, 26. Juli, wurde es verteilt.
Weihnachtsgeschichtenlesung
Lieder wurden gesungen, Geschichten erzählt und wieder war eine Stunde bis zum Heiligen Abend vorbei. Die Hochenburger Mädels verstärkt durch ihre Freundin Julia Bauer verkürzten das Warten auf’s Christkind.
De größte Freid is d’Weihnachtszeit
Am Sonntag, 22. Dezember 2019, 13:30 Uhr, fand im Pfarrheim die Lesung „De größte Freid is d’Weihnachtszeit“ statt. Monika Krautgartner las besinnliche, fröhliche Weihnachtstexte. Musikalisch begleitet wurde sie von Carmen und Andrea. Vielen Dank Garten Zauner für die finanzielle Unterstützung. Zu den Fotos ...
Büchereicafé und Kinderprogramm
Am 1. Dezember 2019 fand das traditionelle Büchereicafé statt. Torten, Kuchen, Tee und Kaffee warteten auf die BesucherInnen. Im Pfarrhof wurden mit Marianne und Christa Perlensterne, Geschenksanhänger … gebastelt. Zu den Fotos …
Workshop | 21.11.19
Jedes Jahr kaufen wir ca. 400 neue Medien ein – Bücher, DVDs, Tonies, Spiele. Jedes Jahr verabschieden wir uns von derselben Menge. Ein Jammern hilft nicht, Bücher, die sehr lange in den Regalen stehen, die „zerfleddert“ sind oder einfach nicht mehr gelesen werden, müssen weg.
Ohren spitzen – Augen auf
Brigitta Leibetseder aus Altenfelden wanderte mit den jungen TeilnehmerInnen durch magische Plätze im Gföhret. Mit den dazupassenden Märchen verzauberte die Märchenerzählerin die Kinder. Das Ferienspiel unter dem Motto „Ohren spitzen – Augen auf“ war ein tolles und spannendes Erlebnis. Zu den Fotos …
Buch+Eis
Viele Kinder besuchten uns am verregneten Sonntag, 14. Juli. Sie suchten sich ein Buch und wir verwöhnten sie mit einem Eis.
Es war wieder soweit. Die 1. 2. und 3. Klasse der Volksschule besuchte die Bücherei. Ein Ereignis, das für Freude sorgt. Andrea als Märchenerzählerin, Marianne als Kamishibai-Assistentin und Hermi als Entlehn-Dame hatten alle Hände voll zu tun.
Am 26. April war das Büchereiteam unterwegs in Pühret und Neustift. Zuerst war ein Besuch im schoko-laden ein süßes Erlebnis, das sportliche Ereignis war eine Wanderung zum Penzenstein und das köstliche Essen im Gasthaus Wundsam machte den Abschluss.
Die Bücherei Kleinzell veranstaltete gemeinsam mit Christian Huber eine Marterlwanderung. 15 Objekte – von Kleinzell bis Ramersberg – wurden betrachtet. Danke Christian für die ausführlichen interessanten Erklärungen.
„Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. “ – Andrea und Claudia begeisterten die Kindergartenkinder mit der Geschichte „Der Grüffelo“. Anschließend gab es ein Buch zum Aussuchen und Mitnehmen. Jedes Jahr warten wir schon freudig auf euch.
Alle Jahre wieder fand in der Bücherei ein gemeinsames Warten auf’s Christkind statt. Sofie, Eva und Julia sangen Lieder mit den Kindern und erzählten Weihnachtsgeschichten. Danke für eure Unterstützung. Zu den Fotos …
Maya Paya Kimsa
In der ärmsten Stadt des ärmsten Landes Südamerikas auf der Straße zu leben, ist kaum vorstellbar. Hunderte Kinder und Jugendliche in der bolivianischen Stadt El Alto kämpfen Tag für Tag ums Überleben. Der Haslacher Sozialbarbeiter Martin Berndorfer hat 15 Jahre in Bolivien gelebt und dort Maya Paya Kimsa gegründet. Am 8. Dezember berichtete er im Pfarrheim Kleinzell.
Zahlreiche Auszeichnungen hat Kirstin Breitenfellner für ihre Bücher erhalten. Am Sonntag, 2. Dezember, las die Autorin mit Kleinzeller Wurzeln in der Bücherei für die Kindergarten- und Volksschulkinder aus ihren Büchern.
Im Pfarrheim fand das Büchereicafé statt. Andrea und Carmen stimmten mit Adventliedern die vorweihnachtliche Zeit ein und das Team servierte köstliche Mehlspreisen.
Am Dienstag, 7. August, fand das Ferienspiel „Geschichten über Schätze des Waldes und der Wiese“ statt. Martina Hochenburger war die supernette Kräuterfee GUNDELREBE. Zu den Fotos …
Ein Eis geht immer!!!
Das jährlich Eis zum Buch darf in der Ferienzeit nicht fehlen. Am 22. Juli war es wieder soweit. Zu den Fotos …
NWK – Niederwaldkirchen
Am Tag als der Regen kam kamen auch wir nach Niederwaldkirchen. Unser Büchereiausflug fand am 25. Mai statt und wir besuchten farmgoodies, die Bücherei Niederwaldkirchen und den Pesenbachhof. Zu den Fotos …
Muttertag – ALLES GUTE
„Von fleißigen Bienen produziert, von Christine schick verpackt“ und am Muttertag verschenkt. ALLES GUTE ZUM MUTTERTAG. Zu den Fotos …
Wanderung am Schwemmkanal
Die 2. Wanderung mit Dr. Fritz Bertlwieser fand am 15. April 2018 statt. Der Ausgangspunkt St. Oswald bei Haslach über die Staatsgrenze zur Steilstufe des Schwemmkanals. Zu den Fotos …
Volksschulkinder auf Besuch
Am 11. April kamen alle 5 Klassen der Volksschule auf Besuch. Kamishibai für die 1. und 2. Klasse, Lesezeichen basteln und ein Wissensquiz für die 3. und 4. Klassen. Anschließend wurde in den Bücherregalen gestöbert. Zu den Fotos …
Kindergartenkinder auf Besuch
Am 7. Februar war es wieder soweit: Die 3 Gruppen der Kindergartenkinder kamen mit ihren „Tanten“ auf Besuch. Die Geschichte „Opa Wolf geht baden“ wurde gefühlvoll von Andrea vorgelesen. Zu den Fotos …
2017
Warten auf’s Christkind
Sofie und Klara waren heuer unsere „Christkindln“. Sie verkürzten den Nachmittag des Heiligen Abends . Zu den Fotos …
Abenteuer Ostafrika
Eva Aufreiter, Lehrerin in St. Martin, war im Jahr 2014/15 fünf Monate in Ostafrika unterwegs. Am Sonntag, 17. Dezember berichtete sie über ihre Reise. Zu den Fotos …
Büchereicafé mit Kamishibai
Am 1. Adventsonntag fand im Pfarrheim das Büchereicafé statt. Kaffee, Tee und selbstgebackene Mehlspeisen warteten auf unsere Besucher. Um 10:00 Uhr überraschten Toni und Klara die Kinder mit einem Bilderbuchtheater in der Bücherei. Zu den Fotos …
Bücher fahren Zug
Am 18. Oktober waren Hermi und Hilde auf der Mühlkreisbahhn mit Büchern und Zeitschriften unterwegs. Um 8:14 Uhr ging’s von Kleinzell nach Aigen-Schlägl. Zu den Fotos …
Aussortieren, Platz schaffen
Es war wieder soweit, am 6. Oktober wurde ausgemustert. Alte Bücher werden für „Bücher fahren Zug“ oder für unseren Flohmarkt verwendet. Gemütlicher Tratsch im Anschluss beim Würstelessen. Zu den Fotos …
Eiszeit in der Bücherei
Altbewährtes soll man bekanntlich beibehalten. Bereits im 3. Sommer gab es auch heuer wieder ein Eis zum Buch. Zu den Fotos …
Mit-mach-Reise in den Sommer
Das Ferienspiel der Bücherei waren gemeinsame Reisen der Wiener Schauspielerin Jutta Grüneis und Kindern aus Kleinzell zu den Indianern, in den Dschungel und nach Tirol. Zu den Fotos …
Böhmerwald – mystisch, anziehend
Am 19. Mai fand unser halbtägige Büchereiausflug statt. Ziel war dieses Jahr eine Wanderung im Böhmerwald und es war lustig und gemütlich. Zu den Fotos …
Alles Gute zum Muttertag
Eine Überraschung gab’s für unsere Mütter und Omis. Herzlichen Glückwunsch zum Ehrentag. Zu den Fotos …
Verschwundene Dörfer im Böhmerwald
Rund 70 Wanderer begleiteten am Sonntag, 2. April 2017 Buchautor Fritz Bertlwieser zu den verschwundenen Dörfern des Böhmerwaldes. Zu den Fotos ….
Volksschulkinder | Besuch
Fasziniert lauschten die Volksschulkinder der 1. und 2. Klassen dem Krimi-Autor Martin Selle bei seiner überaus spannenden Lesung aus dem Buch „DARK NIGHT“. Der international erfolgreiche Schriftsteller stammt aus Oberösterreich. Zu den Fotos …
Kindergartenkinder | Besuch
Am 16. März war großer Besuch angesagt: Die Kindergartenkinder waren zu Gast. „Einer für Alle – Alle für Einen“, die Geschichte von Max, Molli, Fido, Anni und Ivan wurde von Marianne gelesen und am Kamishibai von Ida gespielt. Zu den Fotos …
Eisstockschießen
„Teamarbeit einmal anders“ hieß es am 1. Februar, genau zwei Jahre nach der Neueröffnung der Bücherei. Es war sozusagen ein Jubiläums-Stockschießen. Zu den Fotos …
2016
Weihnachtsgeschichten
Danke Simone für die „Weihnachtsgeschichten-Lesung“ am Heiligen Abend. Du hast dazu gesorgt, dass das Warten Spaß machte. Zu den Fotos …
Advent, Advent …
Buchausstellung | Büchereicáfe | Bilderbuchtheater | Bücherflohmarkt. Viel los war am 1. Adventwochenende in und um die Bücherei. Das gesamte Team war mit Freude und Elan bei im Einsatz. Zu den Fotos …
Workshop
„Alle Jahre wieder“ sortieren wir jede Menge Bücher aus und schaffen Platz für Neues. Krönender Abschluss der mehrstündigen Arbeit am Freitag, 4. November war das GEMEINSAME WÜRSTELESSEN. Zu den Fotos …
Bücher fahren Zug
Ungefähr 100 Bücher und Zeitschriften wurden vom Büchereiteam gesammelt, beklebt und auf der Mühlkreisbahn im Rahmen der Aktion „Bücher fahren Zug“ verteilt. Zu den Fotos …
Lesung mit Christine Mack
Am Freitag, 7. Oktober, fand anlässlich der „Österreich liest – Woche“ die Lesung mit Christine Mack statt. Sie las aus ihrem ersten Roman „Solange wir träumen“. Carmen Edlmair und Andrea Ilk begleiteten die Lesung musikalisch. Zu den Fotos …
Ferienspiel „Das Städtchen Drumherum“
Am 2. September fand unser jährliches Ferienspiel statt. Über 30 Kinder ließen sich das japanische Erzähltheater KAMISHIBAI von Alexandra Mayer-Pernkopf und Veronika Mayer-Miedl aus Ottensheim nicht entgehen und waren begeistert von ihren Darbietungen. Zu den Fotos …
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.“ Diesem Leitsatz getreu erkundeten wir heuer Haslach mit einer Führung im Webereimuseum, einer Wanderung am Naturerlebnisweg und einem Pizzaessen im Gasthaus Ghali. Interessant, sportlich und lustig war der Halbtagesausflug. Zu den Fotos …
„Das beste Futter macht die Mutter“ mit Monika Krautgartner
Am Samstag, 7. Mai 2016, Beginn 9:00 Uhr, fand das 3. Literaturfrühstück zum Muttertag mit einer köstlichen Lesung mit Monika Krautgartner und einem köstlichen Frühstück vom Büchereiteam statt. Zu den Fotos …
Regionaltreffen
14 Büchereien gehören der Region Putzleinsdorf an. Heuer war unsere Bücherei Tagungsort der Regionalsitzung. In Vorträgen und Gemeinschaftsarbeit wurden Tipps und Ideen ausgetauscht. Zu den Fotos …
Lesung für unsere Volksschulkinder
Verdammt! Ich bin ein Buch!!! – Lustige und mitreißende Lesung von Hannes Hörndler für unsere Volksschulkinder und Lehrerinnen. Wir warten auch nächsten Jahr wieder auf euch. Zu den Fotos …
Besuch der Kindergartenkinder
Alle drei Gruppen der Kindergartenkinder kamen am 2. März auf Besuch. Gespielt und gelesen war „Das Schaf Charlotte“ die Überraschung. Mit einem Bilderbuch im Sackerl marschierten die Kinder zurück. Schön war’s. Zu den Fotos …
2015
Wir warten aufs Christkind
Simone Pichler hat wieder vielen Kindern das Warten aufs Christkind verkürzt. Weihnachtsgeschichten wurden vorgelesen und -lieder gesungen. Danke Simone für dein weihnachtliches stimmungsvolles Nachmittagsprogramm. Zu den Fotos …
Auf dem Jakobsweg entlang der Küste
1000 km auf der Nordroute des Jakobswegs durch das Baskenland nach Santiago di Compostella. Maria und Karlheinz Mayer aus Wien (Maria geboren in St Martin/Mkr.) zeigten Bilder von ihrer Pilgerreise und beeindruckten die Besucher. Die freiwilligen Spenden wurden einer Schule in Indien übermittelt. Zu den Fotos der Veranstaltung Zu den Fotos der Schule in Indien
Wir bedanken uns bei den vielen Besuchern, die heuer bei Kaffee, Tee, Mehlspeisen und Adventliedern den Vormittag mit uns verbrachten. Christine und Toni ihr beide wart spitze. Die Kinder waren begeistert von euch. Zu den Fotos …
Das jährliche MUSS – aussortieren und neu reihen – wurde am Freitag, 6. November, erledigt. Am Weihnachtsmarkt können Flohmarktbücher fast geschenkt erworben werden. Den Abschluss bildete unser gemütliches Würstelessen. Zu den Fotos …
Trotz 35 Grad und Badewetter fanden sich im kühlen Pfarrheim mehr als 20 Kinder ein. Jonathan Mittermair las aus seinem Kinderbuch „Der Karottenbaum“ und motivierte spielerisch, Schritt für Schritt seine Wünsche zu verwirklichen. Zu den Fotos …
Am 19. Juni fand der Büchereiausflug statt. Mit der Fähre ging es von Ottensheim nach Wilhering. Im Stift empfing uns Pater Wolfgang. Er führte uns durch das Stiftsgymnasium, die Stiftskirche, den Kreuzgang … Der gemütliche Ausklang fand in der Pizzeria Veccia in Ottensheim statt.
Eine himmlische Lesung servierte Eva Reichl den Besuchern des Literaturfrühstücks. Ihre Tochter Sarah spielte zwischendurch Musikstücke auf ihrer Gitarre. Das Büchereiteam rundete die Lesung mit geschmackvoll gedeckten Tischen und einem köstlichen Frühstück ab. Zu den Fotos …
„(Un)erhörte Liebe von Stifter, Bruckner und anderen Nibelungen“ war das Thema der Lesung von Ute Sailer. Unsere „alten“ Kleinzeller Docs Bernhard und Elisabeth Syrowatka sowie Gerhard Blaschek aus Rohrbach fanden die richtigen Töne dazu. Zu den Fotos …
Am 1. Februar war es soweit. Wir konnten nach dreiwöchiger Pause, die für das Team eine große Herausforderung war, eröffnen. Im neuen Glanz erstrahlt der Kinderbereich, wo jetzt auch Platz für kleine Veranstaltungen ist. Im zweiten Raum befinden sich Romane, Sachbücher, Biografien, Zeitschriften etc. und hier können die Erwachsenen in aller Ruhe schmökern. Zu den Fotos …
Der Lesefant freute sich über den Besuch der Volkschulkinder, die eine Märchenlesung in der Bücherei besuchten. Mit Tiergeschichten begeisterte Märchenerzählerin Claudia Edermayr die Kinder der ersten und der zweiten Klasse. Die dritte und vierte Klasse zog sie mit Rittergeschichten in ihren Bann. Anschließend zogen die Schüler mit einem ausgesuchten Buch im Buchstartsackerl zurück in die Volksschule. Zu den Fotos …
Am 29. Jänner, drei Tage vor Neueröffnung, besuchten die Kindergartenkinder den neu gestalteten Kinderbereich. Heuer gab es eine Überraschung für die Gruppen von Renate, Elke und Martina. Der Lesefant empfing die Kinder und führte sie in die Bücherei. Zu den Fotos …
Die Kindergärtnerin und Studentin für Volksschulpädagogik Simone Pichler verkürzte auch heuer den Kindern mit Weihnachtsliedern und -geschichten das Warten aufs Christkind. Über 30 Kinder nahmen an der Veranstaltung teil. Danke Simone für die Organisation und deine Unterstützung. Zu den Fotos …
Das Büchereiteam lud zum traditionellen Büchereicafe ein. Der selbsternannte „Büchereichor“ unter der Leitung von Andrea Ilk sang Adventlieder zur Einstimmung. Zu den Fotos …
Mit großer Begeisterung verfolgten die Kinder die Märchenerzählungen von Märchen Margit. Mit der märchenhaften Bühne und den ausgefallenen Instrumenten wie Monochord, Kotamo, Sansula … verzauberte, beflügelte und berührte sie die Kinder. Zu den Fotos …
Das Büchereiteam unternahm den diesjährigen Ausflug nach Untermühl. Eine gemütliche Wanderung von Kleinzell zum Schloss Neuhaus, durch’s Draisenbachtal und über den Felsensteig brachte uns auf die neu erbaute Plattform mit Donaublick. Zu den Fotos …
Am 10. Mai 2014 fand im Pfarrheim das Literaturfrühstück zum Muttertag mit der Autorin Monika Krautgartner und dem Weibagschroa statt. Die Lachmuskeln waren gefordert. Zu den Fotos …
Im April war es wieder soweit. Die Kindergartenkinder besuchten die Bücherei. In drei Gruppen kamen sie anmarschiert, begleitet von ihren Kindergärtner- und Helferinnen. Jedes Kind suchte sich sein persönliches Buch aus. Im Buchstart-Sackerl wurde es für drei Wochen mit nach Hause genommen. Zu den Fotos …
Am 22. Dezember fand die Buchpräsentation „Felix Baumgartner reißt einen Stern“ sowie Kabarett-lesung „Christbaumbrände und andere Bescherungen“ mit Rudolf Habringer statt. Der Pfarrsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zu den Fotos …
Mit Adventliedern, Kuchen, Torten, Tee und Kaffee fand im Pfarrheim das Büchereicafe am 1. Adventsonntag statt. Jeder Besucher erhielt einen Gutschein zur kostenlosen Entlehnung eines/r Buches, Spieles DVD etc. Wir freuten uns über die vielen Besucher. Zu den Fotos …
Jede Menge Romane, Krimis, Kinder- und Jugendbücher, aber auch Spiele wurden aussortiert und am Weihnachtsmarkt angeboten. Rosi und Herta stöberten in den Flohmarkt-Schachteln. Zu den Fotos …
Ein gemeinsamer „Workshop“, der für das Team jedes Jahr viel Arbeit bedeutet, fand dieses Jahr gleich zweimal statt und zwar im Februar und November. Fast die gesamte Gruppe war anwesend, um Medien neu zu sortieren, umzureihen, beschädigte auszumustern, neue einzugeben etc. Zum Abschluss gab es das legendäre Würstelessen. Zu den Fotos …
Am 8. November zeigten die Rucksacknomaden Marita Lengauer und Kevin Koppensteiner aus Neumarkt im Mühlkreis in einem Multimedia-Vortrag ihre 4 ½ Jahre lange Reise rund um den Globus. Die Reise beendeten sie mit einem Fußmarsch von Istanbul nach Linz und das im Winter im Zelt. Zu den Fotos …
Der diesjährige halbtägige Ausflug des Büchereiteams führte nach Lipno (Tschechien). Wir erlebten die Natur aus einer anderen Perspektive. Nach einer kurzen Wanderung bot uns der 675 Meter lange und 40 Meter hohe Baumwipfelpfad einen Rundblick über den gesamten Moldaustausee. Den Abschluss bildete ein gemütliches Essen in Vyšší Brod. Zu den Fotos …
Die Wiener Autorin Kirstin Breitenfellner, Tochter von Dr. Franz und Renate Breitenfellner aus Kleinzell, hielt für 25 Kleinzeller Kinder eine kostenlose Lesung aus ihrem Kinderbuch „Robbe Emma haut ab“ ab. Diese fand im gleichnamigen Breitenfellner-Holz statt. Anschließend gab es eine gemütliche Brezeljause für die Kinder. Zu den Fotos …
Theresa Plöderl und Lisa Gaisbauer verkürzten am Heiligen Abend vielen Kindern das Warten aufs Christkind. Mit Gitarrenbegleitung wurden Weihnachtslieder gesungen und die Kinder hörten aufmerksam den Geschichten der beiden Kindergärtnerinnen zu. Zu den Fotos …
Am 23. Dezember 2012 fand im Pfarrsaal die Lesung mit Monika Krautgartner statt. Zum Bersten voll war der Pfarrsaal und es war herzerfrischend wie die Autorin ihre vielen Kurzgeschichten – teils weihnachtlich, teils aus dem Alltag – vortrug. Der „Karpfen Traudi Tant“ wird noch lange in den Köpfen der Besucher sein. Zu den Fotos …
Die Bücherei beteiligte sich heuer zum ersten Mal am Weihnachtsmarkt. Vorher wurde in der Bücherei kräftig aussortiert. Viele Romane, Krimis, Jugend- und Kinderbücher, Fachbücher, Biografien sowie Brettspiele wurden verkauft bzw. können noch billigst in der Bücherei erworben werden. Mit dem Erlös dient für Neuanschaffungen. Zu den Fotos …
Auch heuer durften wir wieder viele Besucher zu unserem Büchereicafé am 1. Adventsonntag begrüßen. In gemütlicher Atmosphäre wurde bei Kaffee und Torte geplaudert und unter der Leitung von Andrea Ilk wurden Adventlieder gemeinsam gesungen. Zu den Fotos …
„Alle Jahre wieder“ stimmen wir uns mit einem Workshop auf den Bücherbasar am Weihnachtsmarkt ein. Zuerst wird fleißig aussortiert und anschließend gibt es eine Würsteljause, für die Evi zuständig ist. Am Weihnachtsmarkt wechselten diese Bücher und Spiele den Besitzer. Zu den Fotos …
Diese Website verwendet Cookies, um die bestmögliche Erfahrung zu bieten.OK