Einzelgebühren
Bücher | Kinder/ Jugendliche bis 15 Jahre | 0,50 Euro |
Bücher | Jugendliche zw. 15 und 18 Jahre | 0,50 Euro |
Bücher | Erwachsene | 0,80 Euro |
Spiele | Alle Gruppen | 1,00 Euro |
Hörbücher | Alle Gruppen | 1,00 Euro |
Tonies | Alle Gruppen | 1,00 Euro |
Zeitschriften | Alle Gruppen | 0,30 Euro |
Familienkarte/Jahreskarte
Bücher und Zeitschriften | Familien (inkl. Kinder bis 25 Jahre, die im gemeinsamen Haushalt leben) | 15,00 Euro |
Bücher und Zeitschriften | Einzel-PensionistInnen-Karte (ab 65 J.) | 12,00 Euro |
Mahngebühren pro Woche
Alle Medien | Alle Gruppen | 0,30 Euro |
Tonies | Alle Gruppen | 1,00 Euro |
Die erste zu entrichtende Verleihgebühr gilt für diese Frist, auch wenn die Medien früher zurückgebracht werden sollten. Eine kostenlose Verlängerung ist nicht möglich – bei verspäteter Rückgabe werden pro Woche 0,30 Euro bzw. für Tonies 1,00 Euro eingehoben.
Entlehnfristen
Die Zahl der Entlehnungen ist grundsätzlich nicht beschränkt. Im Interesse anderer Büchereibenutzer ersuchen wir, sich auf sieben Medien pro Verleihvorgang und Person zu beschränken. Die Entlehnfrist beträgt für Bücher, Zeitschriften, Spiele, Tonies, Hörbücher und DVDs drei Wochen.
Entlehngebühren
Einzelgebühr
Die Leihgebühr wird pro Medium im Voraus bezahlt.
Familienkarte / Jahreskarte für PensionistInnen (ab 65 Jahre)
Diese gelten ab der Ausstellung/Bezahlung ein Jahr lang. In diesem Zeitraum können Sie (und Ihre Familie bei der Familienkarte) so viele Bücher und Zeitschriften ausborgen, wie Sie wollen, ohne jedes Mal extra bezahlen zu müssen. Mahngebühren fallen an und zwar pro Verlängerungswoche 0,30 Euro. Bei DVDs sind die Mahnkosten 1,00 Euro pro weitere Woche.
Mahnung
Wird ein Medium innerhalb der dreiwöchigen Verleihfrist nicht zurückgebracht, erfolgt ohne Vorwarnung die Verrechnung einer Mahngebühr von 0,30 Euro pro Medium und Woche. Dies gilt auch für Familien-/Jahreskartenbesitzer. Die anfallende Gebühr wird bei der Rückgabe des Mediums eingehoben.
Gültig ab 1. Jänner 2016